In der aktuellen Ausgabe AO-StB Heft 4 (Erscheinungstermin: 20. April 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit Wirkung vom 1.1.2025, AO-StB 2025, 101
Günther, Karl-Heinz, BVerfG: Anforderungen an eine Nichtzulassungsbeschwerde, AO-StB 2025, 102
Günther, Karl-Heinz, Erneute Änderung des AO-Anwendungserlasses, AO-StB 2025, 102-103
Günther, Karl-Heinz, Allgemeinverfügung zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Ablehnung der Festsetzung eines rechnerisch auf das KSt-Guthaben gem. § 37 Abs. 5 KStG entfallenden SolZ-Guthabens, AO-StB 2025, 103
Günther, Karl-Heinz, Vorläufige Steuerfestsetzung und Aussetzung der Aussetzung der Steuerfestsetzung in Sachen Rentenbesteuerung, AO-StB 2025, 103-104
Günther, Karl-Heinz, Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung, AO-StB 2025, 104
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung
BVerfG v. 11.11.2024 - 1 BvR 1085/24 / Esskandari, Manzur, Durchsuchungsanordnung bei Umsatzsteuerkarussell, AO-StB 2025, 104-105
BGH v. 25.7.2024 - 1 StR 68/24 / Buse, Johannes W., Indizwirkung hinsichtlich eines besonders schweren Falls der Steuerhinterziehung, AO-StB 2025, 105-107
BFH v. 25.9.2024 - XI R 6/23 / Tormöhlen, Helmut, Änderung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage nach Einziehung von Taterträgen im Strafverfahren, AO-StB 2025, 108-109
Hess. FG v. 15.1.2025 - 7 V 891/24 / Gehm, Matthias, Wahlfeststellung zwischen Steuer- und Haftungsschuld, AO-StB 2025, 109-111
BFH v. 4.6.2024 - VIII B 121/22 / Bick, Daniela, Verspätungszuschlag nach § 152 Abs. 2 AO, AO-StB 2025, 111-112
LG Nürnberg-Fürth v. 22.1.2025 - 12 Qs 26/24 / Gehm, Matthias, Zur Konkretisierung des Vorwurfs einer Steuerhinterziehung in Durchsuchungsbeschlüssen gem. § 103 StPO, AO-StB 2025, 112-113
FG Köln v. 18.12.2024 - 2 V 996/24 / Knittel, Michael, Voraussichtliche Erheblichkeit gem. Art. 27 DBA Schweiz bzw. Art. 5 TIEA Guernsey in Zusammenhang mit internationaler Auskunftserteilung, AO-StB 2025, 114
Beiträge für die Beratungspraxis
Spatscheck, Rainer / Spilker, Bettina, Versuchte Steuerhinterziehung – Einziehung wegen vermeintlich offener Steuerforderungen?, AO-StB 2025, 115-121
Stürzl, Anja / Fussek, Laura, Meldepflichten und automatisierte Meldungen im Steuerstrafrecht: Fluch oder Segen? (Teil 2), AO-StB 2025, 121-130
Wenzler, Thomas, Vom Umgang der Finanzverwaltung und ihrer Unterstützer in den Gesetzgebungsorganen mit Beratern und Verteidigern, AO-StB 2025, 130-132
Literaturempfehlungen
Steinhauff, Dieter, KI und Steuerstrafrecht – Die KI macht keine Fehler – oder doch?, AO-StB 2025, 133-135
Service
Tipke/Kruse, Kommentar zur AO/FGO inkl. Steuerstrafrecht – Ergänzungslieferung 185, AO-StB 2025, R7-R9
§ 15 FAO Selbststudium: Verdeckte Gewinnausschüttung – Vorteilseignung aufgrund ersparten Aufwands: Fälle der Verwirklichung und Vermeidung einer Aufwandsersparnis, AO-StB 2025, R9
GmbH 2 Go (Teil 25): Die Organschaft – Vorteile, Umsetzung, Risiken, AO-StB 2025, R9
Aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Gewerbesteuer (Teil I und II), AO-StB 2025, R9
Umsatzsteuerliche und steuerstrafrechtliche Risiken für Online-Plattformen durch komplexen Anwendungsbereich des § 3 Abs. 3a UStG, AO-StB 2025, R10
Etwas mehr Klarheit zum Begriff der “Unmittelbarkeit“ bei § 4 Nr. 29 UStG – Eine kurze Analyse des BFH-Beschl. XI R 37/21, AO-StB 2025, R10
Das neue BMF-Schreiben zur Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten vom 9.12.2024, AO-StB 2025, R10
Krypto 2 Go (Teil 7): Krypto im erbschaft- und schenkungsteuerlichen Betriebsvermögen – Eine Bestandsaufnahme, AO-StB 2025, R10
§ 15 FAO Selbststudium: Enthält § 7 Abs. 8 ErbStG ein subjektives Tatbestandselement? – Das Urteil des FG Münster v. 23.5.2024 – 3 K 2585/21 Erb, AO-StB 2025, R10
...weitere Inhaltsverzeichnisse